Ein kleines bisschen Welt-Retter sein
Ein Rezept für Samenbomben – nicht nur für den Frühling!
Mit selbst hergestellten Samenbomben machst du Verkehrsinseln,
Straßenränder und freie Flächen ganz schnell grüner.
Außerdem hilfst du den Tieren, sich wohler zu fühlen,
und schaffst neuen Lebensraum für Insekten.
Du kannst die Kugeln selbst abwerfen – oder an deine Freunde
und Verwandten verschenken. Auch eine tolle Verschenkidee jetzt zu Weihnachten!
Du brauchst :
5 Handvoll Lehm oder Tonpulver (Baumarkt, Gärtnerei)
5 Handvoll Pflanzenerde
Wasser
Ein Sieb für die Erde
Eine große Schüssel
1 Handvoll Saatgut (im Herbst eignen sich zum Beispiel Samen von der Ringelblume, Lavendel,Tagetes oder Kornblume.
(Du kannst auch Saatgut von der Rauke, Kapuzinerkresse, Schnittlauch oder Radieschen nehmen )
So geht’s:
1: Sieb die Erde,und misch sie mit dem Saatgut und dem Tonpulver in eine große Schüssel.
2: Gib tröpfchenweise Wasser hinzu, und knete die Mischung so lange, bis ein fester Teig entsteht.
3: Forme etwa walnussgroße Kugeln, und lass sie an einem nicht zu warmen Ort an der frischen Luft trocknen.
4: Jetzt kannst du sie dort abwerfen, wo etwas wachsen soll.
Wenn du noch mehr ein Weltretter werden möchtest und Lust hast, an einem Wettbewerb teilzunehmen, dann klicke auf diesen Link:
https://leo.zeitverlag.de/weltretter-wettbewerb.html
von Lena und Mia, nach einer Idee aus der Zeitschrift Zeitleo, Ausgabe 7/2020
Beitragsbild: pixabay.de