Einmal ein Abgeordneter sein – eine demokratische Sache!
Als Abgeordneter hat man es nicht immer leicht. Das mussten wir auch feststellen, als wir selber Abgeordneter im Landtag spielen durften. Drei von uns waren immer die Präsidenten. Zwei von uns haben als Abgeordnete für ein Thema abstimmen lassen. Es gab die Stimmen dafür, dagegen und ich enthalte mich.
Dann kommt der erste Abegeordnete nach vorne zum Mikrofon. Bevor er sein Thema vorstellt, muss er den Präsidenten begrüßen. Das geht so: „Guten Tag Herr/Frau Präsident, guten Tag liebe Abgeordnete.“
Dann kommt die Person, die beim Thema dagegen ist und begründet die Meinung auch. Dann bittet der Präsident alle Abgeordneten im Plenarsaal um ihre Meinung und stimmt ab und die beiden anderen Präsidentengehilfen passen gut auf. Zum Schluss gibt der Präsident das Abstimmungsergebnis bekannt.
Hier sind zwei Themen, über die wir diskutiert und abgestimmt haben:
1. Soll es an der GS Nienstädt demnächst Schuluniform geben? Hier war die Mehrheit dafür.
2. Soll es verlängerte Pausen geben? Hier war die Mehrheit auch dafür.
Das hat uns allen sehr viel Spaß gemacht!
Abgeordnete stimmen also über bestimmte Themen ab, die im Bundesland beschlossen und umgesetzt werden sollen. Das ist dann Demokratie, denn die Mehrheit bestimmt, was umgesetzt wird. Alle Abegordneten im Landtag Hannover kommen aus Niedersachen, bzw. den einzelnen Landkreisen.
Im Landtag Hannover gibt es 137 Abgeordnete, davon sind 38 Frauen!
von Helene, Amy und Pihö