Einblicke in den „Service von Tür zu Tür“
Am 16.11.2018 sind wir, Helen, Marieke und Frau Piper-Höhn, in dem Anrufbus der Samtgemeinde Nienstädt für 2 Stunden mitgefahren. Wir haben dem Fahrer, Herrn Bruns, und einem der Fahrgäste einige Fragen gestellt.
Fahrer:
Fahren Sie den Anrufbus gerne? Ja, sehr gerne
Gibt es eine Zentrale? Ja.
Fahren sie den Anrufbus als Hobby oder Beruf? Als Hobby. Es ist ehrenamtlich, ich bekomme dafür kein Geld.
Wie lange fahren Sie den Anrufbus schon ? Seit Beginn an, also seit dem 22.10.2014
Macht es Ihnen Spaß, Fahrer des Anrufbus zu sein? Ja
Wie viele Fahrer gibt es insgesamt? 24 Fahrer. Wir hatten auch einmal eine weibliche Fahrerin, aber zur Zeit gibt es nur männliche Mitarbeiter.
Sind manchmal mehrere Gäste mit im Anrufbus? Ja, wenn wir z.B. eine Person nach Stadthagen bringen müssen und die Zentrale meldet einen weiteren Fahrgast, der mit auf der Route liegt, steigt der noch mit ein.
Wir haben auch einer Mitfahrerin Fragen gestellt:
Wieso fahren sie mit dem Anrufbus? Ich muss zur Arbeit
Wie oft fahren Sie mit den Anrufbus? Einmal in der Woche
Fährt ihre Familie auch mit den Anrufbus? Nur meine Oma
Wie funktioniert der Anrufbus? keine Ahnung
Übrigens: der Anrufbus ist mit Werbung bedruckt, weil die Fahrer dafür Geld bekommt. Außerdem kann der Bus ungefähr 160 km/h fahren. Wenn man die Tür aufmacht, fährt unten die Trittstufe aus. Wenn man mit dem Anrufbus fahren möchte, muss man Einwohner der Samtgemeinde Nienstädt sein. Es fahren im Schnitt ungefähr 650 bis 700 Leute im Monat. In den heißen Monaten dieses Jahres waren es allerdings weniger.
Jeden Morgen gibt es einen Fahrplan, wo die Namen der Fahrgäste drauf stehen, die Abholung, das Ziel und wie viele Personen.
Der Anrufbus ist mit einem Navi und einem Telefon ausgestattet. Wir konnten miterleben, wie Herr Bruns bei der Zentrale anrief, um einen Fahrgast für eine Fahrt anzumelden. Eine Fahrt kostet 5 Euro. Das Geld wird immer bei Ankunft am Ziel bezahlt. Im Navi wird dann immer gleich das nächste Fahrziel eingegeben.
Das war die Route an dem Tag:
Schotterparkplatz Grundschule – Fahrgast Mengelingscher Weg in Liekwegen abholen und nach Stadthagen bringen – zurück nach Liekwegen in die Kampstraße und den Fahrgast nach Bückeburg bringen – Rückfahrt Schotterparkplatz Schule
Leider haben wir es nicht mehr geschafft, zur Zentrale nach Helpsen zu fahren. Die Zeit verging wie im Flug! Es hat sehr viel Spaß gemacht, in dem Anrufbus mitzufahren!
Hier gibt es weitere Informationen: http://www.anrufbus-nienstaedt.de/
Eine tolle Aktion!
Gefällt mirGefällt 1 Person